Genug vom FAMILIENSTREIT?
In diesem Beitrag erfährst du, wie ein harmonisches Familienleben gelingen kann und was die Notfallmaßnahmen in einem Flugzeug damit zu tun haben.
Als Ehefrau (seit 20 Jahren ein Paar), Mama, Tochter und Pädagogin habe ich die Erfahrung gemacht, WIE Beziehungen gelungen gelebt werden können oder auch kaputt gehen.
Auch die Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie, Traumaforschung, Soziologie & Psychoneuroimmunologie bestätigen meine Erfahrung:
Es ist eine gelungene Balance zweier Polaritäten:
- AUTONOMIE + Selbstwirksamkeit
- BINDUNG bzw. VerBindung
Beides braucht Raum und Platz in Beziehungen.
WICHTIG ist: jedes Familienmitglied (oder auch Beziehungsmitglied) benötigt dies unterschiedlich viel.
Zum Beispiel benötigt ein Baby weitaus mehr Bindung als ein sechsjähriges Kind, das sich selbst und die Welt in einem größeren Umfang entdecken möchte.
Genau hier liegt unter anderem die Herausforderung für uns Eltern, all das in Balance zu bringen sowie zu halten.
Geht das irgendwie?
NEIN!
An dieser Stelle sind wir Eltern gefragt – dies steht und fällt mit uns – das ist UNSERE VERANTWORTUNG, dass es gelingt.
So gelingt ein HARMONISCHES FAMILIENLEBEN
Ein harmonisches Familienleben zeichnet sich dadurch aus, dass jedes Familienmitglied (wie bereits beschrieben) die Möglichkeit hat, sein EMOTIONALES GRUNDBEDÜRFNIS der BINDUNG und sein emotionales Grundbedürfnis der AUTONOMIE sowie SELBSTWIRKSAMKEIT zu leben.
Dabei gilt es zu beachten, dass man mal mehr die Bindung bzw. VerBindung braucht oder auch mal mehr die Autonomie sowie Selbstwirksamkeit – das ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt von den Entwicklungsphasen & der Persönlichkeitsstruktur (jedes Familienmietgliedes) ab.
Das bedeudet auch, dass man mal Raum nimmt, mal Raum gibt. Wie lange und wie viel ist auch vom Entwicklungsstand, der Persönlichkeitsstruktur (an dieser Stelle kann auch ein Human Design hilfreich sein) und der Rolle im Familiensystem abhängig.
Die Aufgabe von uns Eltern ist, genau das auf eine KONSTRUKTIVE, LIEBEVOLLE UND FEINFÜHLIGE ART & WEISE in Balance zu bringen, in Balance zu halten, sodass JEDES FAMILIENMITGLIED Autonomie-Selbstwirksamkeit und Bindung/VerBindung leben kann – auch Mama und Papa!
GENAU HIER BEGINNT LEADERSHIP IN DER ELTERNSCHAFT
Wir Eltern sind familiensystemisch betrachtet die Großen – die, die vor unseren Kindern da waren (ohne uns, wären sie nicht entstanden 😉 ).
FLUGZEUG-NOTFALL-PRINZIP
Vielleicht kennst du´s: wenn sich die Atemmasken in einem Flugzeug wegen eines Notfalls aus ihren Fächer lösen, soll man zuerst sich selbst eine Überstreifen, bevor man jemand anderem hilft oder seinem Kind anlegt.
Dies hat nichts mit Egoismus zu tun. Sondern damit, dass man selbst keine Hilfe für andere ist, wenn man selbst in Not ist.
Meiner Erfahrung und meinem Wissen nach geht es darum, dass wir Mamas und Papas in einem gesunde Maß um uns selbst kümmern.
Wir sind nicht Opfer unseres Lebens, sondern wir dürfen es selbstbestimmt leben.
#Eigenverantwortung #Selbstermächtigung
Wir Eltern stehen an erster Stelle.
Kinder sind gleichwertig, aber nicht gleichverantwortlich!
Wie in meinem Blogbeitrag „Warum ist Entspannung als Mama:Papa wichtig?“ beschrieben, geht es darum, dass kein Kind dieser Welt etwas von Eltern hat, die krank (darin schreibe ich von langfristigen Erkrankungen) sind bzw. sich nicht um sich selbst gelungen kümmern.
Das Kind befindet sich in Entwicklung. Gleichzeitig sind wir Mamas und Papas auch in Entwicklung als Frau, wie Mann und in unserer Elternrolle – in dieser wurden wir nicht geboren, sondern sind genauso am Wachsen.
ERZIEHUNG BEGINNT BEI/MIT UNS ELTERN.
FOLGENDE FRAGEN ZUR REFLEXION BRINGEN DICH ZU MEHR HARMONIE IM FAMILIENALLTAG:
WANN, WIE OFT und WIE LANGE BRAUCHE ICH Bindung und/oder Autonomie?
Wann, wie oft und wie lange LEBE ICH Bindung und/oder Autonomie am Tag/in der Woche/im Monat?
Was brauche ich, damit ich Bindung sowie Autonomie leben kann?
> ALLE Fragen sind für jedes Familienmitglied zu stellen sowie zu beantworten.
Je nach Alter des Kindes, kann dies das Kind beantworten oder braucht es noch mehr feinfühlige, elterliche Führung, wo wir Eltern spüren und wahrnehmen, was das Kind braucht.
Was muss getan werden bzw. wie muss umstrukturiert werden, damit dies für mich und alle anderen Familienmitglieder möglich ist?
Warum sollte das zu WENIGER STREIT und zu MEHR HARMONIE in der FAMILIE führen?
Das hat was mit der Erfüllung der emotionalen Grundbedürfnisse zu tun.
Allen voran mit dem der SICHERHEIT. Die Kinder können sich sicher sein, dass Mama & Papa das schon regeln. Jedes Familienmitglied kann sich sicher sein, dass es zu dem kommt, was es braucht.
Weil wir Eltern uns in einem gesunden Maße selber sehen sowie ernst nehmen, tun wir das auch mit unseren Kindern.
Die Erfüllung der emotionalen Grundbedürfnisse (Sicherheit, Bindung, Autonomie + Selbstwirksamkeit) ist genauso essenziell wie die Erfüllung der physischen Grundbedürfnisse (Essen, Trinken, Schlafen,…). Unsere Natur besteht aus Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen bzw. aus Körper, Geist und Seele.
Bekommt jedes Familienmitglied, was es braucht, entsteht in jedem Einzelnen ein Gleichgewicht und somit auch im Ganzen.